Dein Weg zur finanziellen Freiheit beginnt hier

Mehr als nur Wissen – deine Online-Akademie mit persönlicher Betreuung

Jan-Ole beeindruckt mit seiner sympathischen Art und seinem tiefen, aktuellen Finanzwissen. Durch seine individuellen Impulse konnte ich klar und sicher zwischen vielen Anlagemöglichkeiten wählen. Ich fühlte mich jederzeit hervorragend beraten und werde bei zukünftigen Finanzfragen definitiv wieder auf ihn zurückkommen.

Andrea Andersen Testimonial

Andrea Andersen

CFO Beraterin

Profil anzeigen

Jan-Ole hat uns aus der Verwirrung rund um Geldanlagen herausgeholt und mit seiner Begeisterung echtes Interesse geweckt. Dank seiner Webinare und persönlichen Beratung verstehen wir nun komplexe Zusammenhänge zwischen Finanzmärkten und globalen Entwicklungen – und nutzen sie für unsere finanzielle Zukunft. Mit ihm als Sparringspartner verfolgen wir die Märkte heute mit Neugier und Zuversicht.

Image

Anja Maaß

Profil anzeigen

Echte KundInnen, echte Bewertungen. Klicke auf den Link zum jeweiligen Linkedin Profil.

Vertraut von über 100 Privatanlegern | 20+ Jahre Erfahrung

Studie bei SWZ.IT (2025)

Wusstest du, dass 80% aller Privatanleger ohne persönliche Begleitung mehr Geld verlieren als gewinnen?

Die Gründe sind häufig:

  • Übermäßiges Handeln und schlechtes Timing

  • Emotionale Fehlentscheidungen bei Kursschwankungen

  • Fehlende Diversifikation im Portfolio

  • Mangel an professioneller Planung und Kontrolle

  • Hohe Kosten und Gebühren verringern Renditen

  • Unübersichtliche Produktvielfalt

  • Fehlende Motivation und Disziplin

Finanz Grundlagen für Investoren

Dein Vorteil: Online-Akademie + 1-zu-1-Betreuung

Investano Akademie

8 Module

57 Videos

10h Wissen

Persönliche Betreuung

Monatliche 1:1 Sessions

Maßgeschneiderte Portfolio-Checks

Direkter Mail/WhatsApp Kontakt

Inhalte der Module

Modul 1: Der Börsenführerschein

Im ersten Modul erhältst Du die Grundlagen für eine erfolgreiche Investment-Karriere. Schritt für Schritt wirst Du in die Welt des Börsenhandels eingeführt, um sicher und informiert an den Finanzmärkten agieren zu können.

I N H A L T E

Was ist der Börsenführerschein?
Einführung in das Konzept und Dein Weg zum erfolgreichen Trader.

Überblick über den Kurs
Aufbau, Ziele und Vorschau auf kommende Module.

Investano: Mission und Philosophie
Gründungsidee, Motivation und Unterstützung für Deinen Erfolg.

Das Team hinter Investano
Vorstellung von Jan-Ole und seiner Expertise.

Makro-Wissen für Trader
Grundlagen des Makro-Tradings für langfristigen Erfolg.

Kursstruktur und Begriffe
Übersicht der Kursinhalte und wichtige Trading-Begriffe.

L E R N Z I E L E

Nach diesem Modul wirst Du:

Den Börsenführerschein als Grundlage Deiner Trading-Karriere verstehen.

Die Vision von Investano kennen und wissen, wie sie Dich unterstützt.

Erste Einblicke in professionelles Makro-Trading erhalten.

Mit grundlegenden Trading-Konzepten vertraut sein.

Modul 2: Finanz Grundlagen

Dieses Modul vermittelt die essenziellen finanziellen Konzepte, die Dir helfen, Deine Ziele zu definieren und Deine Finanzen umfassend zu analysieren. Es bildet die Basis für fundierte Entscheidungen im Trading und im Alltag.

I N H A L T E

Finanzielle Ziele setzen
Klare Zieldefinition und Erstellung eines finanziellen Kompasses.

Einnahmen und Ausgaben analysieren
Systematische Erfassung und realistisches Budget erstellen.

Vermögen und Schulden auflisten
Übersicht über Vermögenswerte und Verbindlichkeiten gewinnen.

Notgroschen anlegen
Aufbau eines finanziellen Puffers für Sicherheit in Krisensituationen.

Finanztopf-Modell
Effektive Methode zur Geldverwaltung und zielgerichtetes Sparen.

Zinseszinseffekt nutzen
Exponentielle Vermögenssteigerung durch Zinseszinsen verstehen.

Rentenlücke schließen
Strategien zur finanziellen Absicherung im Alter entwickeln.

L E R N Z I E L E

Nach diesem Modul wirst Du:


Finanzielle Ziele klar definieren und verfolgen können.

Ein Budget erstellen, Einnahmen und Ausgaben kontrollieren.

Deine Vermögenswerte und Schulden vollständig überblicken.

Einen Notgroschen aufbauen und finanzielle Sicherheit gewährleisten.

Das Finanztopf-Modell anwenden, um Dein Geld effektiv zu verwalten.

Den Zinseszinseffekt nutzen, um langfristig Vermögen aufzubauen.

Die Rentenlücke verstehen und Lösungen dafür entwickeln.

Modul 3: Das Finanzsystem und die Börse

In diesem Modul lernst Du die Mechanismen kennen, die die globalen Finanzmärkte antreiben. Dieses Wissen ist essenziell für erfolgreiches Agieren an den Börsen.

I N H A L T E

Begriffserklärung und Einführung
Überblick über das Finanzsystem und wichtige Fachbegriffe.

Entstehung von Geld
Geldschöpfung und die Rolle der Banken.

Inflation und Deflation
Auswirkungen auf Investitionen und Strategien zum Umgang mit Preisniveauänderungen.

Kapitalmärkte und Regierungen
Beziehungen zwischen Akteuren und deren Einfluss auf die Finanzmärkte.

Währungen und Wechselkurse
Grundlagen der Devisenmärkte und Wechselkurseinflüsse auf Investitionen.

Aktien und Dividenden
Aktien als Anlageinstrument, Dividenden und Risiken beim Handel.

ETFs (Exchange Traded Funds)
Funktionsweise, Attraktivität und Risiken von ETFs.

Bonds und Anleihen
Grundlagen des Anleihenmarktes und ihre Integration in Anlagestrategien.

Börsenindizes
Bedeutung wichtiger Indizes wie S&P 500 als Marktbarometer.

L E R N Z I E L E

Nach diesem Modul wirst Du:


Das globale Finanzsystem verstehen.

Die Eigenschaften verschiedener Anlageklassen kennen.

Zentralbanken und ihren Einfluss auf die Märkte einschätzen können.

Die Grundlagen der Aktien-, ETF- und Anleihenmärkte beherrschen.

Die Rolle von Börsenindizes für die Marktanalyse erfassen.

Modul 4: Die Wirtschaftsphasen

In diesem Modul lernst Du, wie die Wirtschaft in Zyklen funktioniert und welche Faktoren die Märkte beeinflussen. Dieses Wissen hilft Dir, das große Ganze zu verstehen und fundierte Investmententscheidungen zu treffen.

I N H A L T E


Grundlagen der Makroanalyse
Einführung in Werkzeuge zur Analyse wirtschaftlicher Trends.

Wirtschaftszyklen
Phasen der Wirtschaft und ihre Auswirkungen auf Anlageklassen.

Einflussfaktoren
Rolle von Zentralbanken und weiteren Faktoren.

Zinskurven und Aktienmarkt
Zinskurven als Indikatoren für Wirtschaftsentwicklung und Aktienkurse.

Das Zusammenspiel der Kräfte
Beziehungen zwischen Notenbanken, Wirtschaftsdaten und Märkten.

Timing von Investitionen
Optimale Zeitpunkte für Investments basierend auf Wirtschaftsphasen.

Führende Indikatoren
Wichtige Wirtschaftsindikatoren und deren Interpretation.

L E R N Z I E L E

Nach diesem Modul wirst Du:


Die Wirtschaftsphasen und deren Marktfolgen verstehen.

Indikatoren interpretieren und für Deine Strategien nutzen können.

Das Zusammenspiel von Geldpolitik und Märkten durchschauen.

Makroökonomische Trends erkennen und gewinnbringend einsetzen.

Modul 5: Anwendung in der Praxis

Dieses Modul zeigt Dir, wie Du Dein theoretisches Wissen praktisch anwendest, um fundierte Handelsentscheidungen zu treffen. Es ist der Schritt vom Wissen zum Handeln.

I N H A L T E

Einführung in den Praxisteil
Überblick über Tools und Anwendungen für Investoren.

Wirtschaftskalender nutzen
Integration von Ereignissen und Daten in Deine Handelsstrategie.

Analyse von Wirtschaftszahlen
Trends erkennen mithilfe makroökonomischer Indikatoren.

Technische Analyse: Charting
Erstellung und Interpretation von aussagekräftigen Charts.

Wirtschaftsphasen bestimmen
Identifikation der aktuellen Phase und Anpassung Deiner Strategie.

Praxisbeispiel: Zentralbankentscheidungen
Analyse von Geldmengenpolitik und deren Einfluss auf Märkte.

Performance-Analyse von Assets
Bewertung von Anlageklassen in verschiedenen Wirtschaftsphasen.

L E R N Z I E L E

Nach diesem Modul wirst Du:


Wirtschaftsdaten gezielt in Deine Handelsstrategie einbinden können.

Professionelle Trading-Tools sicher anwenden.

Wirtschaftsphasen erkennen und darauf basierend handeln.

Makroökonomische Faktoren verstehen und Marktbewegungen analysieren.

Modul 6: Technische Analyse

In diesem Modul erlernst Du die Grundlagen der technischen Analyse – eine essenzielle Fähigkeit, um Marktbewegungen zu prognostizieren und fundierte Handelsentscheidungen zu treffen.

I N H A L T E

Grundlagen der Technischen Analyse
Analyse von Preisbewegungen und Trends zur Vorhersage von Marktentwicklungen.

Technische Indikatoren
Einführung in die wichtigsten Indikatoren und deren Anwendung.

Die Logik-Methode
Präzises Lesen von Angebot und Nachfrage im Markt wie professionelle Trader.

Praxis mit TradingView
Anwendung technischer Indikatoren auf der TradingView-Plattform.

Logik-Methode in Aktion
Nutzung realer Marktbeispiele zur Verfeinerung Deiner Handelsstrategie.

Marktstimmung und Saisonalität
Einfluss von Sentiment und saisonalen Mustern auf Handelsentscheidungen verstehen.

L E R N Z I E L E

Nach diesem Modul wirst Du:

Charts präzise lesen und interpretieren können.

Technische Indikatoren effektiv in Deine Strategie integrieren.

Die Logik-Methode für detaillierte Marktanalysen anwenden.

Marktstimmungen und saisonale Muster gewinnbringend nutzen.

Modul 7: Risiko Management

Dieses Modul vermittelt Dir die essenziellen Prinzipien des Risikomanagements – eine Fähigkeit, die erfolgreiche Trader auszeichnet. Du lernst, wie Du Dein Kapital schützt und gleichzeitig Chancen optimal nutzt.

I N H A L T E

Einführung ins Risikomanagement
Bedeutung des Risikomanagements für nachhaltigen Trading-Erfolg.

Fehler von Privatanlegern vermeiden
Analyse häufiger Fehler und Strategien zu deren Vermeidung.

Risikobereitschaft und Tradingstrategien
Verbindung zwischen individueller Risikobereitschaft und Erfolg.

10 Schlüsselfaktoren im Risikomanagement
Kritische Aspekte und ihre Integration in Deine Handelsstrategie.

Die Kunst des "langweiligen" Investierens
Warum unspektakuläre Strategien oft die erfolgreichsten sind.

L E R N Z I E L E

Nach diesem Modul wirst Du:

Die Bedeutung von Risikomanagement für nachhaltigen Erfolg verstehen.

Deine persönliche Risikobereitschaft gezielt einsetzen können.

Die Schlüsselfaktoren des Risikomanagements sicher anwenden.

Eine solide Grundlage für Deine eigene Risikomanagement-Strategie entwickeln.

Modul 8: Einstiegsstrategien

m abschließenden Modul setzt Du Dein Wissen in die Praxis um und lernst, wie Du mit durchdachten Strategien langfristig überdurchschnittliche Renditen erzielst.

I N H A L T E


Einstiegsarten im Überblick
Verschiedene Methoden für den Markteinstieg, von Buy-and-Hold bis zu Timing-Techniken.

Strategie 1: Globale Diversifikation
Aufbau eines stabilen, global diversifizierten Portfolios mit kontrolliertem Risiko.

Strategie 2: Regionale Stärken nutzen
Kapital gezielt in vielversprechende Märkte lenken und von weltweiten Wirtschaftsphasen profitieren.

Praxisbeispiele
Konkrete Beispiele zur Umsetzung der Strategien und wichtige Erfolgsfaktoren.

L E R N Z I E L E

Nach diesem Modul wirst Du:


Verschiedene Einstiegsstrategien sicher anwenden können.

Ein global diversifiziertes Portfolio erstellen, das Stabilität und Rendite vereint.

Weltweit effektiv investieren und regionale Chancen nutzen.

Praktische Erfahrung in der Anwendung fortgeschrittener Strategien gesammelt haben.

Echte Ergebnisse meiner Kunden

So sehen deine ersten Erfolge aus

Dazu muss auch ehrlich gesagt werden: Wertentwicklungen in der Vergangenheit garantieren nicht den Erfolg oder die Wertsteigerung deiner zukünftigen Anlagen

Häufig gestellte Fragen

Ich habe keine Zeit für Kurse

Nimm dir 30 min. deiner Zeit pro Woche, dann hast du eine steile Lernkurve und dein Geld kann endlich für dich arbeiten. Wenn du das nicht einrichten kannst - kein Problem in den 1:1 Coaching Sessions fasse ich das für dich wichtigste zusammen und erkläre dir, worauf du aktuell achten musst, wo sich Chancen ergeben und was aktuell wichtig ist.

Ich kenne mich nicht aus

Das ist völlig normal, deshalb bist du ja hier. Die meisten Menschen lernen weder in der Schule noch im Studium, wie eine verantwortungsvolle Investitionsplanung aussieht und machen häufig dann lieber gar nichts (aus Angst Fehler zu machen). Genau da setze ich an, hole dich dort ab, wo du gerade stehst und du wirst sehen wie viel Freude das Thema Geldanlage machen kann und wie schön es sich anfühlt Erfolge zu feiern. Vorkenntnisse brauchst du absolut keine - ich begleite dich Schritt für Schritt.

Ist Börse gefährlich?

Dazu gibt es eine schöne Analogie: Würdest du sagen, dass Autofahren ohne Führerschein gefährlich ist? Ich würde sagen ja.

Würdest du sagen, dass Autofahren mit Führerschein gefährlich ist? Ich würde sagen wir kommen in 99,99% der Fälle sicher ans Ziel.

Wenn du also die Regeln und die Gefahrenstellen kennst, kannst du sie umfahren und sicher ans Ziel ankommen.

So ist es an der Börse auch. Wenn dir einmal jemand in Ruhe erklärt, wie alles funktioniert, worauf du achten musst und wie du richtig investierst, dann wird es dir plötzlich logisch und klar (und die meisten ärgern sich dann, dass sie nicht schon viel früher angefangen haben). :)

Also zögere nicht weiter und lass uns jetzt starten!

Bereit für deine finanzielle Zukunft?

Dann buche dir jetzt direkt einen Termin in meinem Kalender, ich freue mich auf dich.

Dein vertrauensvoller Partner für finanzielles Wachstum und erfolgreichen Vermögensaufbau – engagiert für deine sichere finanzielle Zukunft.

Copyright 2025. All rights reserved