Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Investano GmbH
Investano GmbH
Versmannstr. 58
20457 Hamburg
Telefon: 040 22634972
E-Mail: [email protected]
Website: www.investano.de
Handelsregister: HRB 185934, Amtsgericht Hamburg
Vertreten durch: Geschäftsführer Jan-Ole Fürl
Stand: Oktober 2025
§ 1 Geltungsbereich und Vertragspartner
(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen („AGB") gelten für alle Vertragsbeziehungen zwischen der Investano GmbH („wir", „Anbieter", „Investano") und ihren Kunden („Sie", „Kunde", „Teilnehmer") bei der Buchung und Teilnahme an:
Finanzcoaching und Online-Kursen
Individuellen 1:1-Coaching-Programmen
Webinaren, Workshops und Seminaren
Mitgliederbereichen mit digitalen Lerninhalten
Sonstigen Bildungs- und Beratungsdienstleistungen
(2) Vertragspartner ist die Investano GmbH, vertreten durch den Geschäftsführer Jan-Ole Fürl.
(3) Abweichende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden erkennen wir – vorbehaltlich einer ausdrücklichen schriftlichen Zustimmung – nicht an.
(4) Diese AGB gelten sowohl für Verbraucher (§ 13 BGB) als auch für Unternehmer (§ 14 BGB). Bei Unternehmern können einzelne verbraucherschützende Bestimmungen nicht anwendbar sein, was entsprechend kenntlich gemacht wird.
§ 2 Leistungsgegenstand und rechtliche Einordnung
(1) Über unsere Website www.investano.de können folgende Leistungen gebucht werden:
Finanzcoaching : Strukturierte Online-Kurse zu Themen wie Aktienhandel, Optionsstrategien, Portfolio-Management und Vermögensaufbau
1:1-Coaching: Individuelle Beratungsgespräche und Mentoring-Programme im Bereich Finanzplanung
Gruppen-Workshops: Live-Webinare und Online-Seminare zu verschiedenen Finanzthemen
Mitgliederbereich: Zugang zu digitalen Lerninhalten, Videos, Dokumenten und Community-Funktionen
Hybrid-Programme: Kombinationen aus digitalen Inhalten und persönlichen Betreuungsleistungen
(2) Rechtliche Einordnung unserer Leistungen:
Alle unsere Leistungen dienen ausschließlich Bildungs- und Informationszwecken. Wir erbringen:
Keine individuelle Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)
Keine Finanzberatung im Sinne der Finanzanlagenvermittlungsverordnung
Keine Rechtsberatung oder steuerliche Beratung
Keine psychologische oder medizinische Beratung
(3) Eigenverantwortlichkeit: Die Teilnahme an unseren Veranstaltungen und die Nutzung unserer Materialien erfolgen auf eigenes Risiko des Teilnehmers. Alle Anlage- und Investitionsentscheidungen treffen Sie eigenverantwortlich nach eigener Prüfung und Risikoabwägung.
(4) Separater Haftungsausschluss: Für alle mit Anlage- und Investitionsentscheidungen verbundenen Haftungsausschlüsse, Risikohinweise und rechtlichen Bestimmungen gilt unser separater „Haftungsausschluss für Anlageentscheidungen", der integraler Bestandteil dieser AGB ist und auf www.investano.de einsehbar ist.
(5) Leistungsdetails: Datum, Ort, Inhalt, Kosten, Dauer und Umfang der Leistungen ergeben sich aus der jeweiligen Leistungsbeschreibung auf unserer Website zum Zeitpunkt der Buchung.
(6) Altersgrenze: Kindern unter 14 Jahren ist die Teilnahme nicht gestattet. Jugendliche zwischen 14 und 17 Jahren dürfen nur mit schriftlicher Zustimmung eines Erziehungsberechtigten teilnehmen.
(7) Gewährleistung: Es gilt das gesetzliche Mängelgewährleistungsrecht, soweit in diesen AGB nicht abweichend geregelt.
§ 3 Fernunterrichtsschutzgesetz (FernUSG) - Besondere Bestimmungen
(1) Anwendungsbereich: Unserere Leistungen sind nicht als Fernunterricht im Sinne des Fernunterrichtsschutzgesetzes (FernUSG) qualifiziert, da sie individuelles Wissen vermitteln und dies an den jeweiligen Bedarf anpassen.
Es werden keine verpflichtenden Lernkontrollen, Prüfungen oder vergleichbare Tests durchgeführt. Sämtliche Inhalte dienen ausschließlich der individuellen Unterstützung, Inspiration und Begleitung im unternehmerischen Kontext. Eine Zulassung oder Genehmigung nach dem FernUSG ist daher nicht erforderlich.
§ 4 Vertragsschluss
(1) Die Leistungsbeschreibungen auf unserer Website stellen unverbindliche Aufforderungen zur Buchung dar.
(2) Durch das Absenden der Buchung über unsere Website, per E-Mail oder in anderer Textform geben Sie ein verbindliches Angebot zum Vertragsschluss ab. Wir bestätigen den Erhalt Ihres Angebots unverzüglich per E-Mail.
(3) Der Vertragsschluss erfolgt durch unsere schriftliche Vertragsbestätigung (Textform per E-Mail) innerhalb von fünf Werktagen nach Erhalt Ihres Angebots. Bei Fernunterrichtsverträgen gelten die besonderen Bestimmungen des § 3.
(4) Der Vertragstext wird von uns gespeichert und Ihnen zusammen mit der Vertragsbestätigung und diesen AGB per E-Mail zugeschickt. Sie erhalten zusätzlich eine separate Rechnung per E-Mail im PDF-Format.
(5) Vor verbindlicher Absendung können Sie Ihre Eingaben über die üblichen Tastatur- und Mausfunktionen korrigieren.
(6) Für den Vertragsschluss steht ausschließlich die deutsche Sprache zur Verfügung.
(7) Kapazitätsgrenzen: Wir behalten uns vor, die Teilnehmerzahl bei einzelnen Veranstaltungen zu begrenzen. Bei Überbuchung erfolgt die Annahme von Angeboten in der Reihenfolge ihres Eingangs.
§ 5 Widerrufsrecht für Verbraucher
Als Verbraucher haben Sie bei entgeltlichen Verträgen ein gesetzliches Widerrufsrecht:
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Kalendertagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Kalendertage ab dem Tag des Vertragsschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Investano GmbH, Versmannstr. 58, 20457 Hamburg, E-Mail: [email protected]) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss informieren. Sie können das nachstehende Muster-Widerrufsformular verwenden.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung vor Ablauf der Frist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Kalendertagen zurückzuzahlen. Für die Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel wie bei der ursprünglichen Transaktion, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart.
Wertersatzpflicht bei Dienstleistungen
Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen sollen, haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bereits erbrachten Dienstleistungen entspricht.
Vorzeitiges Erlöschen des Widerrufsrechts
Bei digitalen Inhalten, die nicht auf einem körperlichen Datenträger geliefert werden, erlischt das Widerrufsrecht vorzeitig, wenn die Ausführung mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung und Ihrer Kenntnisnahme begonnen hat, dass Sie hierdurch Ihr Widerrufsrecht verlieren.
Muster-Widerrufsformular
An: Investano GmbH, Versmannstr. 58, 20457 Hamburg, E-Mail: [email protected]
Hiermit widerrufe(n) ich/wir den von mir/uns abgeschlossenen Vertrag über die Teilnahme an folgender Leistung:
• Bezeichnung der Leistung:
• Bestellt am/erhalten am:
• Name des Verbrauchers:
• Anschrift des Verbrauchers:
• Unterschrift des Verbrauchers (nur bei Mitteilung auf Papier):
• Datum:
§ 6 Zahlungsbedingungen und Eigentumsvorbehalt
(1) Preise: Die angegebenen Preise gelten pro Kunde und verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer, soweit nicht anders ausgewiesen. Bei steuerbefreiten Leistungen wird dies entsprechend gekennzeichnet.
(2) Zahlungsfälligkeit: Das Honorar ist grundsätzlich vor Leistungsbeginn fällig. Bei mehrteiligen Programmen können abweichende Zahlungsmodalitäten (z.B. Ratenzahlung) vereinbart werden, was aus der Leistungsbeschreibung hervorgeht.
(3) Zahlungsziel: Rechnungen sind innerhalb von 14 Kalendertagen nach Zugang zur Zahlung fällig, sofern keine abweichenden Zahlungsmodalitäten vereinbart wurden.
(4) Zahlungsverzug:
Verbraucher: Bei Zahlungsverzug werden Verzugszinsen in Höhe von 5 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz der Europäischen Zentralbank berechnet
Unternehmer: Bei Zahlungsverzug werden Verzugszinsen in Höhe von 9 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz zuzüglich einer Mahngebühr von 40 Euro berechnet
(5) Eigentumsvorbehalt: Alle von uns erbrachten Leistungen, insbesondere der Zugang zu digitalen Inhalten, Mitgliederbereichen, Kursmaterialien und individuellen Betreuungsleistungen, bleiben bis zur vollständigen Bezahlung aller fälligen Beträge unser Eigentum.
(6) Leistungseinstellung: Bei Zahlungsrückständen von mehr als zwei Monaten können wir die weitere Leistungserbringung (insbesondere Zugang zu Mitgliederbereichen, geplante Coaching-Termine) bis zum vollständigen Zahlungsausgleich pausieren oder einstellen.
(7) Nebenkosten: An- und Abreise, Unterkunft und Verpflegung bei Präsenzveranstaltungen sind eigenständig zu organisieren und zu bezahlen, soweit nicht explizit anders vereinbart.
(8) E-Mail-Rechnungen: Sie stimmen zu, dass wir Ihnen Rechnungen in elektronischer Form (PDF per E-Mail) zustellen. Eine gesonderte Zustimmung hierzu ist nicht erforderlich.
§ 7 Leistungsänderungen und Ausfall
(1) Referentenauswechslung: Wir behalten uns vor, Referenten durch gleichwertige Fachkräfte zu ersetzen, sofern dies aufgrund unvorhergesehener Umstände erforderlich und für Sie zumutbar ist.
(2) Terminverlegung: Bei Verlegung einer Veranstaltung aus wichtigem Grund (z.B. Krankheit des Referenten, technische Störungen, höhere Gewalt) haben Sie folgende Rechte:
Kostenlose Umbuchung auf einen Ersatztermin innerhalb der folgenden 24 Monate
Bei Online-Veranstaltungen: Zugang zur Aufzeichnung der Veranstaltung
Bei wesentlicher Änderung des Leistungsumfangs: Außerordentliche Kündigung mit vollständiger Erstattung
(3) Information: Über wesentliche Änderungen informieren wir Sie mindestens 48 Stunden im Voraus per E-Mail an die von Ihnen angegebene Adresse.
(4) Kein allgemeines Rücktrittsrecht: Ein Rücktrittsrecht vom Gesamtvertrag besteht nicht allein aufgrund einer Terminverlegung oder geringfügigen Programmänderung.
(5) Verzögerungen durch den Kunden: Erfolgt keine rechtzeitige Mitwirkung des Kunden (z.B. Bereitstellung von Unterlagen, termingerechte Teilnahme, rechtzeitiges Feedback bei individuellen Programmen), verschieben sich alle Fristen entsprechend. Bei Inaktivität des Kunden von mehr als 30 Kalendertagen können wir das Programm pausieren oder nach Mahnung mit 14-tägiger Nachfrist beenden.
(6) Ihre gesetzlichen Rechte bei Leistungsmängeln bleiben unberührt.
§ 8 Nutzungsrechte und geistiges Eigentum
(1) Eingeräumte Nutzungsrechte: Wir räumen Ihnen ab Freischaltung bzw. Leistungsbeginn ein zeitlich befristetes (entsprechend der Programmdauer), territorial unbeschränktes, nicht übertragbares, einfaches Nutzungsrecht an den bereitgestellten Inhalten zur ausschließlichen Nutzung für eigene Bildungs- und Informationszwecke ein.
(2) Umfang der Nutzung: Sie dürfen die Inhalte ausschließlich zum persönlichen Gebrauch nutzen. Folgende Handlungen sind untersagt:
Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung oder öffentliche Wiedergabe ohne unsere vorherige schriftliche Zustimmung
Weitergabe an Dritte (auch an Familienangehörige oder Geschäftspartner)
Verwendung zum Aufbau eigener Trainings-, Beratungs- oder Bildungsunternehmen
Reverse Engineering, Dekompilierung oder sonstige Rückentwicklung
Entfernung von Copyright-Vermerken oder anderen Schutzvermerken
(3) Mitgliederbereich: Bei Einstellung unserer Leistungen informieren wir Sie mindestens sechs Wochen im Voraus. Bis zu diesem Zeitpunkt können Sie verfügbare Inhalte abrufen und zum Download bereitgestellte Inhalte für den persönlichen Gebrauch herunterladen.
(4) Schutz unseres geistigen Eigentums: Alle Coaching-Materialien, Methoden, Konzepte, Vorlagen, Videos, Texte und sonstigen Inhalte sind urheberrechtlich geschützt und bleiben unser ausschließliches geistiges Eigentum.
(5) Vertragsstrafe: Bei schuldhaftem Verstoß gegen die Bestimmungen dieses Paragraphen, insbesondere bei unerlaubter Weitergabe oder kommerzieller Nutzung unserer Inhalte, verpflichten Sie sich zur Zahlung einer Vertragsstrafe in Höhe von 50.000 Euro pro Verstoß. Die Geltendmachung weitergehender Schadensersatzansprüche bleibt vorbehalten. Sie können den Nachweis führen, dass ein Schaden gar nicht oder wesentlich niedriger entstanden ist.
§ 9 Pflichten und Verantwortlichkeiten der Teilnehmer
(1) Werbeverbot: Werbemaßnahmen jeder Art während unserer Veranstaltungen sind ohne unsere explizite schriftliche Zustimmung untersagt.
(2) Aufzeichnungsverbot: Foto-, Video- oder Audioaufnahmen während Veranstaltungen sind nicht gestattet, es sei denn, wir haben dies ausdrücklich gestattet.
(3) Vertraulichkeit: Inhalte aus individuellen Coaching-Gesprächen sowie persönliche Daten anderer Teilnehmer sind vertraulich zu behandeln. Eine Weitergabe an Dritte ist untersagt.
(4) Zugangsdaten: Zugangsdaten zum Mitgliederbereich sind geheim zu halten und dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden. Sie haften für alle Aktivitäten, die unter Ihrem Account stattfinden.
(5) Verhalten in Online-Communities: Bei der Nutzung von Community-Funktionen, Foren oder Gruppen sind ein respektvoller Umgang und die Beachtung der Netiquette erforderlich. Beleidigungen, Spam oder illegale Inhalte führen zum sofortigen Ausschluss.
(6) Mitwirkungspflicht: Sie verpflichten sich zur aktiven und konstruktiven Mitwirkung am Programm. Dies umfasst insbesondere:
Rechtzeitige Teilnahme an vereinbarten Terminen
Bearbeitung von Aufgaben und Übungen nach bestem Wissen und Gewissen
Bereitstellung erforderlicher Informationen und Unterlagen
Offene und ehrliche Kommunikation über Fortschritte und Herausforderungen
(7) Haftung für eigene Inhalte: Sie garantieren, dass alle von Ihnen bereitgestellten Inhalte, Informationen und Materialien frei von Rechten Dritter sind und keine Persönlichkeits-, Marken-, Urheber- oder sonstigen Rechte verletzen. Sie stellen uns von allen Ansprüchen Dritter, die auf Ihren Inhalten beruhen, vollständig frei, einschließlich der Übernahme von Rechtsverfolgungs- und Rechtsverteidigungskosten.
(8) Übertragungsverbot: Das Teilnahmerecht ist nicht übertragbar, es sei denn, wir stimmen dem schriftlich zu.
§ 10 Coaching-spezifische Bestimmungen
(1) Terminbuchung und -bestätigung: 1:1-Coaching-Termine werden über unser Buchungssystem oder nach individueller Absprache vereinbart. Eine Terminbestätigung erfolgt per E-Mail.
(2) Stornierung und Verschiebung:
Kostenfrei: Bis 48 Stunden vor dem vereinbarten Termin können Sie kostenfrei stornieren oder verschieben
Kurzfristige Absage: Bei Stornierung weniger als 48 Stunden vor dem Termin oder bei Nichterscheinen ohne Absage verfällt der Termin ersatzlos
Unsererseits: Müssen wir einen Termin absagen, bieten wir einen Ersatztermin innerhalb von 14 Tagen an
(3) No-Show-Regelung: Bei zweimaligem unentschuldigtem Fernbleiben können wir das Coaching-Programm außerordentlich kündigen. Bereits bezahlte, aber nicht in Anspruch genommene Leistungen werden nicht erstattet.
(4) Kein Erfolgsgarant: Wir übernehmen keine Garantie für bestimmte Ergebnisse oder Erfolge. Der Erfolg des Coachings hängt maßgeblich von Ihrer aktiven Mitarbeit, Umsetzungsbereitschaft und individuellen Voraussetzungen ab.
(5) Ersatz für professionelle Beratung: Unser Coaching ersetzt keine professionelle Rechts-, Steuer-, medizinische oder psychotherapeutische Beratung. Bei entsprechenden Problemen empfehlen wir die Konsultation qualifizierter Fachkräfte.
(6) Dokumentation: Coaching-Gespräche können zu Qualitätssicherungszwecken und zur Nachbereitung zusammengefasst werden. Aufzeichnungen erfolgen nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung.
§ 11 Tools und Drittanbieter-Dienste
(1) Verwendung von Drittanbieter-Tools: Zur optimalen Leistungserbringung setzen wir verschiedene professionelle Tools und Plattformen ein, u.a.:
Zoom oder andere Videokonferenz-Systeme für Online-Termine
E-Learning-Plattformen für Kursinhalte
CRM- und Kommunikationstools
Zahlungsdienstleister
Cloud-Speicher-Dienste
(2) Haftungsausschluss: Für die Verfügbarkeit, Funktionsweise, Sicherheit oder Lizenzbedingungen dieser Drittanbieter-Plattformen übernehmen wir keine Haftung. Störungen oder Ausfälle bei Drittanbietern berechtigen nicht zu Schadensersatzansprüchen gegen uns.
(3) Datenschutz: Bei der Nutzung von Drittanbieter-Tools gelten deren jeweilige Datenschutzbestimmungen zusätzlich zu unserer Datenschutzerklärung.
(4) Alternative Lösungen: Bei längeren Ausfällen von Drittanbieter-Services bemühen wir uns um alternative Lösungswege oder Ersatztermine.
§ 12 Gewährleistung, Abnahme und Verjährung
(1) Mängelmeldung: Mängel an unseren Leistungen müssen Sie unverzüglich, spätestens jedoch binnen 7 Kalendertagen nach Kenntnis oder fahrlässiger Unkenntnis in Textform (E-Mail) anzeigen und konkret beschreiben.
(2) Abnahme: Erfolgt innerhalb der 7-Tage-Frist keine Mängelmeldung, gilt unsere Leistung als ordnungsgemäß erbracht und abgenommen.
(3) Nachbesserung: Bei berechtigten Mängeln haben wir das Recht zur Nachbesserung. Dies kann durch Wiederholung der Leistung, Bereitstellung von Zusatzmaterialien oder andere geeignete Maßnahmen erfolgen.
(4) Verjährung: Soweit Sie Unternehmer sind (§ 14 BGB), verjähren Ansprüche wegen Mängeln binnen 6 Monaten ab Abnahme der Leistung. Für Verbraucher gelten die gesetzlichen Verjährungsfristen.
(5) Ausschluss: Die Bestimmungen dieses Paragraphen gelten nicht bei arglistig verschwiegenen Mängeln oder Garantieversprechungen.
§ 13 Beendigung der Zusammenarbeit
(1) Ordentliche Kündigung: Soweit nicht besondere Kündigungsrechte (z.B. nach FernUSG) greifen, können Verträge nur nach Maßgabe der jeweiligen Vertragsbedingungen gekündigt werden.
(2) Außerordentliche Kündigung: Beide Parteien können das Vertragsverhältnis aus wichtigem Grund außerordentlich kündigen. Wichtige Gründe sind insbesondere:
Unsererseits:
Zahlungsrückstand von mehr als zwei Monaten trotz Mahnung
Wiederholte Verletzung der Teilnehmerpflichten (§ 9)
Vertrauensbruch oder schwerwiegende Verstöße gegen diese AGB
Beleidigung oder Bedrohung unserer Mitarbeiter
Ihrerseits:
Wesentliche Verletzung unserer Leistungspflichten nach erfolgloser Abhilfe
Insolvenz oder dauerhafte Leistungsunfähigkeit unsererseits
(3) Abbruch durch den Kunden: Bei vorzeitigem Abbruch Ihrerseits ohne wichtigen Grund besteht kein Anspruch auf Rückerstattung bereits gezahlter Beträge. Bereits erbrachte Teilleistungen bleiben bestehen. Es besteht keine Pflicht zur Herausgabe unfertiger Entwürfe oder Teilkonzepte.
(4) Rücktritt unsererseits: Wir können vom Vertrag zurücktreten oder das Vertragsverhältnis beenden bei:
Anhaltender Verweigerung der Mitwirkung trotz Aufforderung
Unmöglichkeit der Leistungserbringung durch Kundenverhalten
Wegfall der Geschäftsgrundlage
(5) Abrechnung: Bei Vertragsbeendigung werden bereits erbrachte Leistungen anteilig nach unserem Zeithonorarsatz berechnet und verrechnet.
§ 14 Haftung und Haftungsausschluss
(1) Unbeschränkte Haftung: Wir haften uneingeschränkt bei:
Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit
Vorsätzlicher oder fahrlässiger Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit
Übernahme einer Garantie oder eines Beschaffungsrisikos
Ansprüchen nach dem Produkthaftungsgesetz
Gesetzlichen Zwangshaftungstatbeständen
(2) Beschränkte Haftung: Bei fahrlässiger Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) ist unsere Haftung auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt, sofern nicht nach Absatz 1 unbeschränkt zu haften ist.
(3) Haftungsausschluss: Im Übrigen, insbesondere für leicht fahrlässige Verletzung nicht wesentlicher Vertragspflichten, ist unsere Haftung ausgeschlossen.
(4) Mittelbare Schäden: Die Haftung für mittelbare Schäden, entgangenen Gewinn, Folgeschäden und Vermögensschäden ist auf Fälle von Vorsatz und grober Fahrlässigkeit beschränkt.
(5) Mitverschulden: Ein eventuelles Mitverschulden Ihrerseits wird angemessen berücksichtigt.
(6) Erfüllungsgehilfen: Diese Haftungsregelungen gelten auch für unsere Erfüllungsgehilfen, Angestellten und gesetzlichen Vertreter.
(7) Besonderer Haftungsausschluss für Anlageentscheidungen: Für sämtliche Investitions- und Anlageentscheidungen, die Sie auf Grundlage der in unseren Programmen vermittelten Informationen treffen, übernehmen wir keine Haftung. Dies gilt auch für Verluste, die durch die Umsetzung der besprochenen Strategien entstehen könnten.
§ 15 Datenschutz und Vertraulichkeit
(1) Datenschutz: Für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten gilt unsere Datenschutzerklärung, die integraler Bestandteil dieser AGB ist und unter www.investano.de/datenschutz einsehbar ist.
(2) Gegenseitige Vertraulichkeit: Beide Parteien verpflichten sich, alle im Rahmen der Zusammenarbeit bekannt gewordenen vertraulichen Informationen der anderen Partei strengstens geheim zu halten und nicht an Dritte weiterzugeben.
(3) Ausnahmen: Die Vertraulichkeitspflicht gilt nicht für Informationen, die:
Bereits öffentlich bekannt waren oder werden
Rechtmäßig von Dritten erhalten wurden
Aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen offengelegt werden müssen
(4) Dauer: Die Vertraulichkeitsverpflichtung gilt auch nach Beendigung des Vertragsverhältnisses fort.
§ 16 Anwendbares Recht und Gerichtsstand
(1) Anwendbares Recht: Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts (CISG), soweit zwingende verbraucherschützende Normen nicht entgegenstehen.
(2) Gerichtsstand:
Unternehmer: Hat der Kunde keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland oder ist er Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist Hamburg ausschließlicher Gerichtsstand
Verbraucher: Für Klagen gegen Verbraucher ist deren Wohnsitz maßgeblich
(3) Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen: Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen davon unberührt. Die unwirksame Bestimmung wird durch eine wirksame ersetzt, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.
§ 17 Online-Streitbeilegung und Schlussbestimmungen
(1) EU-Online-Streitbeilegung: Die EU-Kommission stellt unter https://ec.europa.eu/consumers/odr eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit.
(2) Verbraucherschlichtung: Wir sind weder bereit noch verpflichtet, an einem Verbraucherstreitschlichtungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
(3) Änderungen: Änderungen und Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Textform. Dies gilt auch für die Änderung dieser Schriftformklausel.
(4) Vertragssprache: Die Vertragssprache ist Deutsch.
(5) Salvatorische Klausel: Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam oder undurchführbar sein oder nach Vertragsschluss unwirksam oder undurchführbar werden, so wird dadurch die Wirksamkeit des Vertrages im Übrigen nicht berührt.
Investano GmbH
Versmannstr. 58
20457 Hamburg
E-Mail: [email protected]
Telefon: 040 22634972
© 2025 Investano GmbH. Alle Rechte vorbehalten.

Dein vertrauensvoller Partner für finanzielles Wachstum und erfolgreichen Vermögensaufbau – engagiert für deine sichere finanzielle Zukunft.